![](https://levenyasbuchzeit.de/wp-content/uploads/2015/05/9783646601442.jpg)
Rezension „In Seide und Leinen – Die Geschichte einer Königstochter“
–
Die
Geschichte einer Königstochter
Die
Geschichte einer Königstochter
![]() |
© Rebekka Richter |
Patricia Rabs
ist
Theaterschauspielerin und stand viele Jahre in Aachen auf der Bühne. 2011 zog
sie für zwei Jahre nach Japan und hat sich damit ihren größten Traum erfüllt.
In dieser Zeit begann sie auch mit dem Schreiben und Publizieren von Romanen.
Nebenbei hat sie sich zum Ziel gesetzt alle Stephen-King-Bücher zu besitzen,
ihre Babyratte Hermine zu erziehen und hinter das feine Netz der Welt zu
blicken. Quelle
ist
Theaterschauspielerin und stand viele Jahre in Aachen auf der Bühne. 2011 zog
sie für zwei Jahre nach Japan und hat sich damit ihren größten Traum erfüllt.
In dieser Zeit begann sie auch mit dem Schreiben und Publizieren von Romanen.
Nebenbei hat sie sich zum Ziel gesetzt alle Stephen-King-Bücher zu besitzen,
ihre Babyratte Hermine zu erziehen und hinter das feine Netz der Welt zu
blicken. Quelle
Website der Autorin!
Erster
Satz:
Satz:
„Die Prinzessin gehört nicht auf ein Dorffest.“
Klappentext:
Katharina wächst als einzige Tochter
eines mächtigen Königs in vollkommenem Reichtum, aber auch in großer Einsamkeit
auf. Nichts wünscht sie sich sehnlicher als ein Dorffest besuchen zu können und
so zu sein wie jedes andere freie Bauernmädchen. Als das Königreich überfallen
wird und sie in den Kleidern ihrer Zofe fliehen muss, wird ihr Wunsch
schließlich wahr. Viel zu wahr. Denn noch vor dem Erreichen des benachbarten
Königshofs wird Katharina ihres Namens beraubt und ist plötzlich nichts weiter
als eine Gänsemagd – und ihre gerissene Zofe die dem Prinzen versprochene
Braut…
eines mächtigen Königs in vollkommenem Reichtum, aber auch in großer Einsamkeit
auf. Nichts wünscht sie sich sehnlicher als ein Dorffest besuchen zu können und
so zu sein wie jedes andere freie Bauernmädchen. Als das Königreich überfallen
wird und sie in den Kleidern ihrer Zofe fliehen muss, wird ihr Wunsch
schließlich wahr. Viel zu wahr. Denn noch vor dem Erreichen des benachbarten
Königshofs wird Katharina ihres Namens beraubt und ist plötzlich nichts weiter
als eine Gänsemagd – und ihre gerissene Zofe die dem Prinzen versprochene
Braut…
Cover:
Das Cover hat
mich sehr angesprochen und war einer der Hauptgründe, warum ich mir das Buch
gerne genauer anschauen wollte. Eine junge Frau in einem roten Gewand und mit
goldenen Haaren sieht sich neugierig um. Dazu der wunderbar gestaltete Titel. Ich
kann es nur immer wieder betonen. Ich LIEBE die Impress-Cover. Dieses ist
wieder einmal ein wunderschönes Exemplar. Ich war sehr gespannt auf den Inhalt
des Buches und es passt im Nachhinein auch klasse zu der Geschichte.
Das Cover hat
mich sehr angesprochen und war einer der Hauptgründe, warum ich mir das Buch
gerne genauer anschauen wollte. Eine junge Frau in einem roten Gewand und mit
goldenen Haaren sieht sich neugierig um. Dazu der wunderbar gestaltete Titel. Ich
kann es nur immer wieder betonen. Ich LIEBE die Impress-Cover. Dieses ist
wieder einmal ein wunderschönes Exemplar. Ich war sehr gespannt auf den Inhalt
des Buches und es passt im Nachhinein auch klasse zu der Geschichte.
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Impress für das Rezensionsexemplar.
„Da sitze ich nun von
aller Welt verlassen
aller Welt verlassen
und bin doch eine
Königstochter.“
Königstochter.“
(aus: »Die Gänsemagd«,
Grimms Märchen)
Grimms Märchen)
Die Geschichte erfahren wir aus Sicht der Königstochter Katharina, deren Königreich sich in
Krieg befindet und kurz vor der feindlichen Übernahme steht. Zusammen mit ihren
beiden älteren Brüdern und ihren Eltern schmieden sie einen Plan, der Katharina
alles andere als gefällt. Um die Familie ins sichere Exil zu schicken, soll Katharina
den Prinzen Levi heiraten, doch das passt ihr gar nicht …
Krieg befindet und kurz vor der feindlichen Übernahme steht. Zusammen mit ihren
beiden älteren Brüdern und ihren Eltern schmieden sie einen Plan, der Katharina
alles andere als gefällt. Um die Familie ins sichere Exil zu schicken, soll Katharina
den Prinzen Levi heiraten, doch das passt ihr gar nicht …
Ich muss gestehen, dass ich Katharina erst im Verlauf der
Geschichte sympathisch fand. Am Anfang war sie für mich eine Königstochter, die
auf eine naive Art und Weise versucht, ihr Glück zu finden. Erst, nachdem sie
ihr Schicksal als Gänsemagd fristen muss und versucht, das Beste aus ihrer
Situation zu machen, wurde ich wärmer mit ihr. Sie macht eine rasante Entwicklung
durch und lernt eine Menge dazu. Sie wird erwachsen und lernt, was es heißt,
Opfer zu bringen. Für mich entwickelt sie sich von einer naiven, aber
liebenswerten Prinzessin, in eine starke und gütige Frau, die sich zurücknehmen
kann und für ihre wahre Liebe kämpft. Dadurch ist sie mir sympathisch geworden.
Auch mit den anderen Charakteren hatte ich ein wenig meine Schwierigkeiten. Sowohl
mit Maree, wie auch mit Linza oder Estienne. Allerdings konnte ich mich mit
allen sehr gut zur Mitte des Buches hin arrangieren. Zudem hat die Autorin ihre
Charaktere sehr detailliert und passend zum Märchen der Gebrüder Grimm
gestaltet. Das war für mich ein dicker Pluspunkt.
Geschichte sympathisch fand. Am Anfang war sie für mich eine Königstochter, die
auf eine naive Art und Weise versucht, ihr Glück zu finden. Erst, nachdem sie
ihr Schicksal als Gänsemagd fristen muss und versucht, das Beste aus ihrer
Situation zu machen, wurde ich wärmer mit ihr. Sie macht eine rasante Entwicklung
durch und lernt eine Menge dazu. Sie wird erwachsen und lernt, was es heißt,
Opfer zu bringen. Für mich entwickelt sie sich von einer naiven, aber
liebenswerten Prinzessin, in eine starke und gütige Frau, die sich zurücknehmen
kann und für ihre wahre Liebe kämpft. Dadurch ist sie mir sympathisch geworden.
Auch mit den anderen Charakteren hatte ich ein wenig meine Schwierigkeiten. Sowohl
mit Maree, wie auch mit Linza oder Estienne. Allerdings konnte ich mich mit
allen sehr gut zur Mitte des Buches hin arrangieren. Zudem hat die Autorin ihre
Charaktere sehr detailliert und passend zum Märchen der Gebrüder Grimm
gestaltet. Das war für mich ein dicker Pluspunkt.
Die Geschichte spiegelt eine etwas andere Fassung des Märchens „Die
Gänsemagd“ von den Gebrüdern Grimm wieder. Als großer
Märchenfan habe ich mich besonders deswegen schon sehr auf die Geschichte gefreut
und wurde nicht enttäuscht. So finden wir einige Parallelen zu dem Märchen und
Märchenelemente, wie z.B. das
Taschentuch mit den drei Blutstropfen der Mutter, Fallada, das sprechende Pferd
oder Maree, als die böse Magd.
Gänsemagd“ von den Gebrüdern Grimm wieder. Als großer
Märchenfan habe ich mich besonders deswegen schon sehr auf die Geschichte gefreut
und wurde nicht enttäuscht. So finden wir einige Parallelen zu dem Märchen und
Märchenelemente, wie z.B. das
Taschentuch mit den drei Blutstropfen der Mutter, Fallada, das sprechende Pferd
oder Maree, als die böse Magd.
Die Autorin hat um dieses Märchen eine wunderschöne und dramatische
Geschichte gewoben, in der wir Katharina auf ihrem schweren Weg begleiten. Ich persönlich
hätte gerne noch ein wenig mehr erfahren. So z.B. warum es überhaupt zu dem
Krieg kam und gerne hätte ich noch mehr über verschiedene Figuren gewusst. Andererseits
passt dies super zu einem Märchen.
Geschichte gewoben, in der wir Katharina auf ihrem schweren Weg begleiten. Ich persönlich
hätte gerne noch ein wenig mehr erfahren. So z.B. warum es überhaupt zu dem
Krieg kam und gerne hätte ich noch mehr über verschiedene Figuren gewusst. Andererseits
passt dies super zu einem Märchen.
Die Liebesgeschichte von Katharina und Estienne hat mir sehr gut
gefallen und ist ein klassischer Fall von „wahrer Liebe“. Erst als „Bürgerliche“ kann Katharina wahre Liebe
erfahren und setzt alles daran, um zu dieser stehen zu können. Die beiden waren
wirklich süß zusammen und ich habe mich sehr über ihr Happy End gefreut. Obwohl
man ja noch ein bisschen zittern musste 🙂
gefallen und ist ein klassischer Fall von „wahrer Liebe“. Erst als „Bürgerliche“ kann Katharina wahre Liebe
erfahren und setzt alles daran, um zu dieser stehen zu können. Die beiden waren
wirklich süß zusammen und ich habe mich sehr über ihr Happy End gefreut. Obwohl
man ja noch ein bisschen zittern musste 🙂
![](https://www.carlsen.de/sites/default/files/styles/layer_480/public/produkt/cover/9783646601527.jpg?itok=PuBmKeUZ)
sehr anschaulich und emotional führt sie uns in eine Märchenwelt, in der wir um
die wahre Liebe kämpfen müssen. Zwischenzeitlich verlief mir die Geschichte
etwas zu ruhig. Dafür wurde es zum Ende hin sehr spannend und dramatisch. Der abrupte
Perspektivwechsel zu Estienne war zwar notwendig, hat mich aber sehr überrumpelt.
Vielleicht hätte man ihn schon eher in der Geschichte einführen können, dann
wäre es etwas runder gewesen. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Ich denke, dass ich jederzeit wieder zu einem Buch der Autorin greifen würde.
Im Juli erscheint ihr BitterSweets „One Shot Love“, auf das ich mich schon sehr freue.
„In Seide und Leinen – Die Geschichte einer Königstochter“ war für mich ein wunderschönes
Märchen, das mir, trotz einiger kleiner Kritikpunkte, sehr gut gefallen hat. Ich
kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der eine Schwäche für Märchen, wahre
Liebe und starke Heldinnen hat. Dann werdet ihr bestimmt nicht enttäuscht!
Märchen, das mir, trotz einiger kleiner Kritikpunkte, sehr gut gefallen hat. Ich
kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der eine Schwäche für Märchen, wahre
Liebe und starke Heldinnen hat. Dann werdet ihr bestimmt nicht enttäuscht!
Lg
Levenya
Verlag
![Bild](https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2Fwww.carlsen.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fstyles%2Fteaser_226%2Fpublic%2FImpress_226_0.png%3Fitok%3DRZ9nc-b4&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*)
Vielen
DANK für ein Rezensionsexemplar!
DANK für ein Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!
Fakten:
Format: Kindle Edition
Dateigröße:
1876 KB
1876 KB
Seitenzahl
der Print-Ausgabe: 278 Seiten
der Print-Ausgabe: 278 Seiten
Verlag: Impress (7. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
Preis: 3,99€
Preis: 3,99€
![](https://levenyasbuchzeit.de/wp-content/uploads/2015/05/243_6012_154278_xl.jpg)
![](https://levenyasbuchzeit.de/wp-content/uploads/2015/05/441_30901_150220_xxl.jpg)
3 Kommentare
Viktoria Anskinewitsch
Hallo,
tolle Rezi 😀 ich kann mich dir nur anschließen, mir hat das Buch auch sehr gut gefallen, :D, es ist sogar mein Favorit in diesem Monat geworden.
Liebe Grüße
Viki
LevenyasBuchzeit
Hey 🙂
Ja, es war wirklich eine sehr schöne Geschichte und noch dazu ein Märchen *.* Wer kann da wiederstehen?
Lg
Levenya
Pingback: