
The Deathless One

– Brich meinen Fluch
Emma Hamm ist eine USA Today Bestsellerautorin, die schon über 40 Romane im Self-Publishing veröffentlicht hat. Ihre Geschichten drehen sich fast immer um starke, mutige Frauenfiguren, die ungewöhnliche Wege gehen und Liebe finden. Quelle
Erster Satz: „Die Götter starben an einem Frühlingsmorgen.“
Weiterlesen: The Deathless One
Klappentext:
Ohne sie ist er machtlos, ohne ihn ist sie tot.
Auftakt einer düsteren, gothic Romantasy mit dem Tod als Love-interest und den Tropes Enemies-to-Lovers und Fated-mates.
Jessamine hat noch nie einen Mann an ihrer Seite gebraucht. Gemeinsam mit ihrer Mutter regiert sie das Reich, doch eine unaufhaltsame, mysteriöse Seuche, für die selbst Jessamine keine Lösung finden kann, lässt sie schließlich eine Vernunftehe eingehen. Doch ihr frisch Angetrauter hintergeht und ermordet sie kaltblütig. Anstatt zu sterben, landet sie jedoch in einer Sphäre zwischen Leben und Tod und trifft dort auf den Todlosen. Ein Gott, der seit Jahrhunderten auf jemanden wie Jessamine wartet. Nur sie kann ihn noch retten und nur er schafft es, ihr Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Die Liebe zwischen ihnen kann das Land entweder vor dem Untergang bewahren oder alles zerstören, was jemals gewesen ist.
Cover:
Das Cover ist ein echter Hingucker. Düster, mystisch und atmosphärisch – genau das, was man sich bei einer Gothic Romantasy wünscht. Es fängt die Stimmung des Buches gut ein und macht neugierig auf die Geschichte. Rein optisch war es für mich definitiv ein Highlight und einer der Gründe, warum ich unbedingt die Leseprobe lesen musste.
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Fischer Tor und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar!
Die Grundidee von „The Deathless One“ hat mich sofort begeistert: Ein Gott des Todes als Love-Interest, kombiniert mit düsteren Vibes, Verrat, Intrigen und einer Liebesgeschichte, die buchstäblich über Leben und Tod entscheidet. Leider konnte die Umsetzung für mich nicht ganz mithalten, was ich super schade finde.
Jessamine ist eine spannende Protagonistin, stark und eigenständig, was ich grundsätzlich sehr mochte. Allerdings blieb sie mir emotional zu distanziert. Ich konnte mich nur schwer mit ihr verbinden und ihre Gefühle nachvollziehen. Auch die Liebesgeschichte mit dem Todlosen entwickelte sich für meinen Geschmack zu schnell und wirkte stellenweise eher erzwungen als passend. Gerade weil hier die Tropes Enemies-to-Lovers und Fated-Mates eine so große Rolle spielen, hätte ich mir mehr Tiefgang, Spannung und langsamen Aufbau gewünscht.
Die Welt an sich klang vielversprechend, mit der Seuche, der Zwischenwelt und der düsteren Atmosphäre. Auch die Hexen, die Grabsängerinnen, die Götter und alles drumherum fand ich sehr interessant. Doch beim Lesen fehlte mir die Detailtiefe. Oft blieben die Beschreibungen vage, und die Handlung rauschte an mir vorbei, ohne dass ich richtig in das Setting eintauchen konnte. Das war schade, weil das Potenzial für eine großartige, gothicartige Romantasy eindeutig vorhanden war.
Der Schreibstil von Emma Hamm ist atmosphärisch, aber für mich teilweise zu ausschweifend und unpräzise. Dadurch zog sich die Handlung an manchen Stellen, während an anderer Stelle wichtige Entwicklungen zu hastig abgehandelt wurden. Diese unausgeglichene Erzählweise hat es mir schwer gemacht, in die Geschichte hineinzufinden.
„The Deathless One – Brich meinen Fluch“ ist ein düsterer Romantasy-Auftakt mit einer faszinierenden Idee, der bei mir leider nicht die erhoffte Wirkung entfalten konnte. Zu schnelle Liebesentwicklung, blasse Weltdetails und eine gewisse Distanz zu den Figuren haben verhindert, dass mich die Geschichte wirklich gepackt hat.
Für mich leider ein eher schwacher Reihenstart, auch wenn ich das Konzept grundsätzlich spannend finde.
Lg, Levenya

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Hier kaufen.
Fakten: Sprache: Deutsch // Paperback: 432 Seiten // ISBN: 978-3-596-71261-8 // Preis: 17€

