
The Knight and the Moth

1/2: Rachel Gillig wuchs an der Küste Kaliforniens auf und hat Literaturtheorie und -kritik an der UC Davis studiert. Wenn sie nicht unter kuschligen Decken über ihren neuesten Roman nachdenkt, findet man sie in ihrem Garten oder auf Spaziergängen mit ihrem Mann und ihrem Sohn — und natürlich ihrem Pudel Wally. Quelle
„The Knight and the Moth” ist der erste Band der Stonewater-Kingdom-Dilogie.
Erster Satz: „Du kennst diese Geschichte, Bartholomew, auch wenn du dich nicht an sie erinnerst.“
Weiterlesen: The Knight and the Moth
Klappentext:
Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher – und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzers die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.
»Macht euch bereit für eure nächste Obsession! THE KNIGHT AND THE MOTH ist eines der besten Bücher, das ich in diesem Jahr gelesen habe.« REBECCA ROSS
Cover:
Das Cover hat mir richtig gut gefallen! Es wirkt edel, geheimnisvoll und passt perfekt zur düsteren, gothicartigen Stimmung der Geschichte. Die Farbgestaltung sticht sofort ins Auge, und zusammen mit den floralen Elementen und den Motten vermittelt es genau das Gefühl von „Dark Romantasy“, das man auch zwischen den Seiten findet. Ein echter Hingucker ist natürlich auch die Person in der Mitte des Covers, die für mich für sechs steht. Im Ganzen ist das Buch ein einziges Schmuckstück, denn auch der Farbschnitt ist wunderschön, genau wie die Innengestaltung. Für mich definitiv ein Blickfang im Regal.
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an LYX für das Rezensionsexemplar.
»Du könntest mich verhöhnen, Sybil Delling. Mich niederwerfen, bis ich Staub bin. Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, aber ich will es. Ich will dich.« – The Knight and the Moth
Erst vor kurzem habe ich die „Shepherd-King-Dilogie“ der Autorin für mich entdeckt und war so begeistert davon. Umso mehr habe ich mich gefreut, direkt mit einer neuen Reihe von ihr weitermachen zu können und ich wurde definitiv nicht enttäuscht!
Erzählt wird uns die Geschichte aus Sicht von Sechs, die vor fast zehn Jahren als das Findelkind Sybil Delling zur Aisling Kathedrale kam und von der dortigen Äbtissin als eine von sechs Weissagerinnen großgezogen wurde. Losgelöst von ihrer Identität und dem Geschehen in der wahren Welt, widmet sie sich mit ihren Ziehschwestern der Deutung der sechs Omen, die das Geschick des Königreichs lenkt. Als der junge neue König mit seiner Ritterschaft Halt auf Aisling macht, ahnt Sechs noch nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Und das nicht nur, weil ihr ein ganz besonderer Ritter nicht mehr aus dem Kopf geht …
Ich war von der ersten Seite an großer Fan unserer Protagonistin Sechs. Sie lässt sich von niemanden etwas einreden, weiß genau, wer sie ist, woran sie glaubt, und hat dennoch den Mut, Dinge in Frage zu stellen und ihre Sicht auf die Welt zu erweitern. Erst nachdem sie von dem bedrohlichen sechsten Omen träumt und daraufhin ihre Ziehschwestern spurlos verschwinden, kann sie den Mut fassen, die Sicherheit Aislings zu verlassen. Doch sie ist nicht auf das vorbereitet, was sie in der wirklichen Welt erwartet …
Im Verlauf des Buches entwickelt Sechs sich ständig weiter, wird mit ihrem eigenen Glauben, ihrer eigenen Sicht auf die Welt, allem, was sie kennt und was sie ausmacht, konfrontiert. Doch anstatt daran zu zerbrechen, wächst sie über sich hinaus und findet nicht nur eine grausame Wahrheit, sondern auch die Person, die sie ihr Leben lang gesucht hat und die sie schon immer sein wollte. Ich bin so gespannt darauf mehr von ihr in Band zwei zu sehen.
Ihr zur Seite steht der unritterliche Ritter Rodrick Myndacious, der ihr vom ersten Augenblick an nicht mehr aus dem Kopf geht. Rory hält absolut nicht mit seiner Verachtung für Sechs´ Glauben hinter dem Berg und auch in anderen Dingen entspricht er so gar nicht den Idealen eines Ritters. Und doch ist es stets Rory, der Sechs die Wahrheit zeigt, der ihr vom echten Leben erzählt und sie mitnimmt und der es ihr ermöglicht, hinter die Fassade und hinter den Schleier zu schauen. Ich habe ihn sehr geliebt und brauche mehr von Rory in Band zwei.
Aber auch die übrigen Charaktere, wie der Knabenkönig, die Äbtissin, der Gargoyl oder die anderen Weissagerinnen sind alle so wunderbar authentisch, vielschichtig und kreativ ausgearbeitet und die Geschichte verwoben worden. Ich habe ihre Reise geliebt und mit großer Spannung verfolgt!
Das Worldbuilding hat mir ebenfalls wahnsinnig gut gefallen. Wir reisen in ein mittelalterliches Königreich, das von Magie, einem strikten religiösen System und den sogenannten Anderwesen beherrscht wird. Im Zentrum all dessen steht die Kathedrale Aisling mit ihrer Äbtissin und den sechs Weissagerinnen, die die Macht haben, die Omen zu deuten und so Einfluss auf die Schicksale der Menschen nehmen können.
Erst im Verlauf der Geschichte wird deutlicher, was genau es mit den Omen auf sich hat und ich kann an dieser Stelle so viel verraten, dass es mir unglaublich gut gefallen hat! Eine sehr kreative und fantastische Idee der Autorin, wo ich mir zwangsläufig die Frage stelle, was war zuerst: der Glauben oder die Götter?
Auch das Träumen der Weissagerinnen hat mir richtig gut gefalle und war für mich etwas ganz Neues. Genauso gerne mochte ich die Gargoyls, allen voran Sechs´ ganz persönlichen Gargoyl und natürlich die wahre Bedeutung hinter ihnen.
Eine Liebesgeschichte durfte auch nicht fehlen und ich persönlich habe die Slow Burn Romance zwischen Rory und Sechs sehr genossen. Das war für mich das Sinnbild von Slow Burn und die Tension zwischen ihnen war so greifbar. Über das ganze Buch hinweg verändert sich ihre Beziehung, vertieft sich und wird zu etwas Echtem, Tiefgründigen. Nach dem Ende von Band eins bin ich nun doppelt gespannt, wie es weitergeht!
Den Schreibstil der Autorin habe ich bereits in der „Shepherd-King-Dilogie“ kennen- und lieben gelernt. Sehr bildlich und atmosphärisch, actionreich, wortgewandt und voller Emotionen. Die Autorin hat einen Schreibstil, der fesselt und eine regelrechte Sogwirkung entfaltet. Ich bin schwer begeistert von diesem Buch und freue mich wahnsinnig auf Band zwei!
REIHE

„The Knight and The Moth“ ist ein großartiger Reihenauftakt mit düsteren Gothic-Vibes, einer spannenden Magie, vielschichtigem Glaubenssystem und einem sehr gelungenen Worldbuilding. Die starke Protagonistin Sechs hat mich von der ersten bis zur Seite gefesselt und ich bin mehr als bereit zu erfahren, wie es weitergeht. Diese Buch hatte für mich einfach alles und ist definitiv ein Jahreshighlight!
Lg, Levenya

Vielen DANK für das Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!
Fakten: Sprache: Deutsch // Hardcover: 496 Seiten // ISBN: 978-3-7363-2455-8 // Preis: 24€
