
The Game Changer

- Die Liebe ist ein süßes Spiel
Lana Ferguson bezeichnet sich selbst als sex-positiven Nerd und schreckt in ihren Büchern weder vor Spice noch vor kleineren Dreistigkeiten zurück. Hauptsächlich lebt sie in der Welt ihrer Phantasie, hin und wieder jedoch erwischt man sie dabei, wie sie ihren Corgi durch das Unterholz der großen amerikanischen Wälder jagt. Lana möchte mit der Welt alle nur denkbaren Arten von sexy Storys teilen, selbst wenn zwei Dummies nicht mehr gemeinsam haben als eine einzige Hirnzelle – und sowieso gilt für sie: Safer schreiben, Kommas benutzen! Quelle
Erster Satz: „Seht ihr?“
Weiterlesen: The Game Changer
Klappentext:
Achtung: Diese Cupcakes sind extrascharf!
Delilah Baker liebt ihren Job als TV-Bäckerin, doch die Einschaltquoten sinken. Also schlägt sie eine Kooperation mit dem erfolgreichen Eishockeyteam ihres Bruders vor. Nur steht an dessen Stelle plötzlich ihr heißer Jugendschwarm Ian Chase im Fernsehstudio. Das Image des Topspielers braucht nach einem Skandal dringend etwas Zuckerguss, doch Ian war nicht darauf gefasst, Delilah zu begegnen – der kleinen Schwester seines besten Freundes, die gar nicht mehr so klein ist. Schnell entwickeln sich zwischen den beiden explosive Gefühle …
Eine spicy-süße Romance der Extraklasse – süchtig machend, zum Schmelzen schön und extra hot!
Cover:
Das Cover ist verspielt, farbenfroh und passt wunderbar zur süß-würzigen Mischung aus Backshow, Romantik und Sports Romance. Es strahlt Leichtigkeit aus und macht sofort Lust auf eine unterhaltsame Liebesgeschichte. Besonders gut gefällt mir, dass es sich von klassischen Sports-Romance-Covern abhebt und den „Cupcake-Vibe“ charmant einfängt. Der Farbschnitt ist ebenfalls wunderschön und passt sehr gut zum Cover.
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an den atb für das Rezensionsexemplar.
„The Game Changer“ bringt zwei meiner liebsten Romance-Tropes zusammen: Brother’s Best Friend und Sports Romance und zusätzlich gibt es noch eine Prise Food Romance mit dem Bäcker-Setting. Klingt nach einer unwiderstehlichen Mischung, und viele Elemente haben mir tatsächlich gut gefallen.
Delilah ist eine sympathische Protagonistin: ehrgeizig, humorvoll und gleichzeitig verletzlich, wenn es um ihr Herz geht. Ian ist der typische Eishockeyspieler mit Bad-Boy-Image, der aber in Delilahs Nähe seine weichere Seite zeigt. Die gemeinsame Vergangenheit als „Jugendschwarm“ hat für eine prickelnde Grundspannung gesorgt, die ich sehr mochte.
Die Dynamik zwischen den beiden war süß und witzig – aber auch sehr sehr spicy. Wer gerne heiße Szenen liest, wird hier definitiv fündig. Für meinen Geschmack war es manchmal etwas zu viel des Guten und auch Ians Kosenamen für Delilah konnte ich nicht viel abgewinnen, wodurch andere Aspekte wie die Backshow oder die familiäre Dynamik in den Hintergrund rückten. Dabei hätte ich mir gerade vom TV-Bäcker-Setting noch mehr Einblicke und charmante Details gewünscht, da das für mich ein spannender Alleinstellungsfaktor war.
Die Handlung selbst war vorhersehbar (was gar nicht dramatisch ist), bot aber gute Unterhaltung. Der Bruder-Best-Friend-Konflikt hätte für mich ruhig etwas mehr Dramatik und Tiefe haben dürfen und wurde relativ schnell aufgelöst. Dafür punktete das Buch mit lockeren Dialogen und einer leichten, humorvollen Erzählweise, die sich schnell weglesen ließ und mich, trotz Gemecker, gut unterhalten hat!
„The Game Changer – Die Liebe ist ein süßes Spiel“ ist eine unterhaltsame, süß-würzige Romance mit witzigen Dialogen, prickelnder Chemie und einem ungewöhnlichen Setting. Leider wurde das Potenzial der Backshow und der familiären Konflikte nicht ganz ausgeschöpft, und die Spice-Szenen nahmen für mich zu viel Raum ein.
Für mich persönlich kann das Buch nicht mit „The Fake Mate“ mithalten, das für mich ein absolutes Lesehighlight war. Aber es ist eine süße Sports Romance für zwischendurch, die sich locker weglesen lässt und die ich sehr gut empfehlen kann.
Ich hätte bitte gerne mehr Bücher von der Autorin!
Lg, Levenya

Vielen DANK für das Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!
Fakten: Sprache: Deutsch // Paperback: 461 Seiten // ISBN: 978-3-7466-4167-6 // Preis: 15€

