Uncategorized

Rezension „Liv, forever“

 Liv,
forever
Amy TalkingtonAmy
Talkington

ist eine preisgekrönte Drehbuchautorin und Regisseurin und lebt in Los Angeles.
Sie hat u.a. Kunstgeschichte studiert und für Musikmagazine wie Spin Ray Gun,
Interview und Seventeen geschrieben (hauptsächlich, um mit Rockstars abhängen
zu können). Als Jugendliche malte Amy unzählige angsteinflößende
Selbstportraits, hörte The Velvet Underground und war so anstrengend, dass ihre
Eltern sie schließlich auf eine Schule an der Ostküste schickten. „Liv,
Forever“
ist ihr erster Roman und sie arbeitet derzeit an einem neuen
Roman für junge Erwachsene. Quelle 

Website
der Autorin!
Erster
Satz:
„Ein Mann in einem schwarzen Anzug wartete auf mich.“
Klappentext:
Eine Liebe für die Ewigkeit …
Liv spürt augenblicklich, dass es im
Internat »Wickham Hall« nicht mit rechten Dingen zugeht: Wer oder was verbirgt
sich in dem alten Gemäuer? Weiß der scheinbar unnahbare Malcolm etwas darüber?
Liv verliebt sich in ihn. Unsterblich. Doch dann wird Liv hinterrücks ermordet.
Aber sie ist nicht tot, sondern geistert mit den Seelen vieler anderer
verstorbener Mädchen durch die Schule. Ist sie verflucht? Wie lässt sich der
Bann brechen? Kann Liv zu Malcolm zurückkehren? Bald stößt sie auf das dunkle
Geheimnis von »Wickham Hall« …
Cover:
Das Cover hat
mich sehr angesprochen und war einer der Hauptgründe, warum ich mir das Buch
gerne genauer anschauen wollte. Es ist in einem wunderbaren Lila, das aussieht
wie Pastellkreide. Eine große sich öffnende Blume ist in der Mitte des Buches
abgelichtet und ein Schmetterling schwebt über dem Titel. Die Schrift des
Titels ist ganz wunderbar in glänzender Optik. Es macht wirklich neugierig auf
den Inhalt des Buches und passt im Nachhinein auch klasse zu der Geschichte. Darüber
hinaus gefällt mir die deutsche Variante sehr viel besser, als das Original. Es
ist also ein dicker Pluspunkt!
Buchtrailer
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Beltz&Gelberg für das
Rezensionsexemplar.
Die Geschichte erfahren wir aus Sicht von Olivia – Liv – Bloom, die dank eines Kunststipendiums an dem renommierten
Internat Wickham Hall ihren Schulabschluss machen darf. Liv hat es in ihrem
Leben nicht gerade leicht gehabt. Sie ist, nachdem sie lange Zeit von einer
Pflegefamilie zur nächsten gereicht wurde, von einem Ehepaar adoptiert worden,
von denen sie sich nicht richtig verstanden fühlt. Ihre große Leidenschaft gilt
der Kunst, der sie sich verschrieben hat. Sie war mir mit ihrer Liebe zur Kunst
gleich sympathisch, da ich selber eine leidenschaftliche Zeichnerin bin. Liv steht
noch ganz am Anfang ihres Lebens und weiß noch gar nicht, wer sie wirklich ist.
Sie schließt keine Freundschaften in Wickham Hall und fühlt sich dort auch
nicht wohl. Erst als sie Malcolm kennen lernt, entdeckt sie, wer sie wirklich
sein möchte. Aber dann ist es bereits zu spät …
Liv war eine extrem interessante Protagonistin, die erst als Geist
so richtig begriffen hat, was es zu Leben heißt. Sie hat mich wirklich berührt
und zu Tränen gerührt.
Malcolm mochte ich auch sehr. Er war wahrhaft Livs Seelenverwandter und hat
mich mit seiner offenen und ehrlichen Art ihr gegenüber gleich begeistert. Seine
ebenfalls große Leidenschaft für Kunst hat dabei natürlich sein übriges getan. Auch
die anderen Charaktere, wie z.B. die Geistermädchen, der leicht verrückte Gabe
oder die Victors,  haben mir sehr gut
gefallen und passten toll in die Geschichte. Die Autorin hat ihre Charaktere
sehr liebevoll und mit ganz viel Charme entworfen, sodass man einfach mit ihnen
mit fiebern muss. Als besonderes Extra
gibt es über das ganze Buch verstreut verschiedene kurze Kapitel über die
anderen verstorbenen Mädchen in Wickham Hall. Dort erfahren wir etwas über ihre
letzten Moment auf der Erde, bevor sie sterben mussten und für den Leser fügt
sich nach und nach das Puzzel zusammen.
Wie man dem Klappentext bereits entnehmen kann, wird Liv relativ
schnell ermordet und sie kehrt als Geist zurück nach Wickham Hall. Dort kann
sie nur ihr Freund Gabe sehen und gemeinsam setzen sie alles daran, den Mord an
Liv aufzuklären und Malcolm davon zu überzeugen, dass Liv noch da ist.
Das sehr ungleiche Trio kommt dem Täter nur langsam auf die Spur und
es werden ihnen zahlreiche Steine in den Weg gelegt. Doch am Ende gelingt es
ihnen, den Täter zu entlarven und decken dabei eine Verschwörung auf, die
größer und weitreichender ist, als sie alle gedacht hätten. Wahrheiten kommen
ans Licht, Freundschaften zerbrechen und neue Freundschaften entstehen. Und zu
allem Überfluss muss Liv entdecken, dass sie gar nicht richtig gelebt hat und
mehr geliebt wurde, als sie gedacht hatte.
Ich persönlich bin kein sonderlicher Fan von Geistergeschichten, da
die meisten, die ich gelesen habe, mich nicht wirklich überzeugen konnten. Liv schafft
es allerdings mit ihrer ganzen Art und Weise dies wieder wett zu machen.
„Warum hatte ich ihm nicht gesagt, was ich fühlte?
Warum war ich ihm ausgewichen, als er mich küssen wollte? Warum hatte ich ihm
nicht gesagt, dass ich noch nie jemanden so geliebt hatte?“
Die zarte Liebesgeschichte ist wirklich ganz zauberhaft und ich war
Fan der ersten Stunde von Liv&Malcolm. Die beiden erfahren in ihrem jungen
Alter bereits eine ganz tiefe Liebe. Sie sind zwei verwandte Seelen und es war
wirklich romantisch zu erleben, wie die beiden sich näher kommen. Umso mehr tat
es mir weh, als Liv ermordet wurde und diese wunderbare Liebe auf eine harte
Probe gestellt wurde. Mehr will ich hier nicht verraten, denn ansonsten würde
ich euch die Spannung nehmen.
Ach ja, der Titel des Buches, „Liv, forever“, ist auch der Name
einer Playlist, die Malcolm für Liv vor ihrer Ermordung erstellt und es ist
ebenfalls der Titel seines ersten Bildes, das er ihr widmet. Ein wunderschönes
Detail.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich habe
mich über die zahlreichen Ausflüge in die Welt der Kunst sehr gefreut. Es ist
ein wahrer Genuss für Kunstfans und auch für alle, die gerne etwas darüber
erfahren wollen.
Sie schreibt sehr gefühlvoll, intensiv und vor allem spannend. Ich
konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Wir gehen mit dem ungleichen Trio auf
Verbrecherjagd und entdecken dabei lang gehütete Geheimnisse, die in einem
großen Finale enthüllt werden. Obwohl das Ende und das Geheimnis für mich sehr
offensichtlich waren, war es trotz allem ein wirklicher Lesegenuss.
„Liv, forever“ war für mich ein wunderschönes und trauriges Buch zu gleich.  Liv ist eine wunderbare Heldin, welche die
wahre Liebe und das Leben verdient hat. Ich kann dieses Buch wirklich jedem
empfehlen, der eine Schwäche für besondere Geistergeschichten hat, eine
berührende und tiefe Liebe erleben will und zudem ein kleiner Kunsfreak ist. Ihr
werdet nicht enttäuscht!
Lg
Levenya
Verlag
 Beltz & Gelberg Verlag
Vielen
DANK für ein Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!
Fakten:
Gebundene
Ausgabe:
316 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg
Sprache:
Deutsch
ISBN-10: 3407744870
ISBN-13: 978-3407744876
Vom
Hersteller empfohlenes Alter:
14 – 17
Jahre
Originaltitel:
Liv, Forever
Preis: 14,95€

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Follow on Feedly