
Wilma und der Wutknödel

Inka Vigh hat in Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert. Nach Zwischenstopps in Kalifornien, Beirut und Budapest arbeitet sie jetzt freiberuflich als Illustratorin und Grafikdesignerin in Mainz. Sie liebt Flohmärkte, gemütliche Teestunden und ist mit einem Stift in der Hand besonders glücklich. Quelle
Erster Satz: „Wilma wach auf! Wir haben verschlafen!“
Weiterlesen: Wilma und der Wutknödel
Klappentext:
Ein lustiges Buch für alle, die manchmal einen Wutknödel im Bauch haben!
Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut – und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.
Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie Wilma am besten mit ihrer Wut umgehen kann. Sie probieren alles Mögliche aus: hüpfen, schreien, pupsen, Purzelbäume schlagen – und finden am Ende eine sehr kreative Lösung. So wird aus einem oberpusmiesen doch noch ein obersupertoller Tag!
Cover:
Das Cover ist direkt ein richtiger Blickfang und ganz zauberhaft gestaltet. Zu sehen ist Wilma mit ihrem Wutknödel. Es gibt einen tollen Vorgeschmack auf die Geschichte in diesem Buch. Ich finde das Cover sehr gelungen!
Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.
Meine beiden Jungs (3 & 2) lieben es, Bücher zu lesen, gemeinsam Buchabenteuer zu erleben, Bilder zu schauen und Neues zu entdecken. Außerdem ist das Thema „Wut und große Gefühle“ gerade sehr aktuell bei uns und da kam das Abenteuer von WILMA genau richtig und hat uns schon viele zauberhafte Lesestunden beschert.
Über das Buch:
- Hilft beim Umgang mit starken Gefühlen – unterstützt Kinder dabei, Wut zu benennen und zu verstehen
- Mit kreativen Tipps gegen die Wut im Bauch – spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger
- Bietet Gesprächsanlässe für Familie, Kita und Schule – ideal zur Begleitung von Gefühls-Themen im pädagogischen Alltag
- Ausdrucksstarke, farbenfrohe Illustrationen machen die Emotionen greifbar
- Mit Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel
Vgl. Quelle
Zusammen mit Wilma starten wir in einen oberpupsmiesen Tag und egal, was sie tut, es wird einfach nicht besser. Viel schlimmer noch. Ihre Wut wird so doll, dass sich ihr Bauch anfühlt, als würde er explodieren und plötzlich taucht ihr persönlicher Wutknödel auf. Zusammen mit ihm erkundet Wilma, warum sie wütend ist und was ihr dabei helfen könnte, die Wut loszulassen. Vielleicht hilft hüpfen? In ein Kissen brüllen? Da muss man ganz individuell schauen, was zu einem passt.

(c) Carlsen Verlag
Mit seinen sehr anschaulichen und farbig gestalteten Illustrationen lädt das Buch direkt ein, gelesen zu werden. Dank der gut lesbaren Schrift, den kurzen und prägnanten Sätzen und den wahnsinnig sympathischen Charakteren, macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß.
Auf spielerische und gleichzeitig sehr anschauliche Art und Weise führt das Buch an das Thema „Wut“ heran. Wo kommt sie her? Was mache ich mit ihr? Und was kann mir dabei helfen, sie loszuwerden? Dabei wird deutlich, dass es absolut okay ist, auch mal einen schlechten Tag zu haben und man ganz genau schauen muss, was einem individuell hilft. Gleichzeitig werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, zum weiteren Nachdenken angeregt und Regeln festgehalten. Wirklich sehr gelungen!

(c) Carlsen Verlag
Wir haben das Buch schon unzählige Male gelesen und viele schöne Vorlesestunden zusammen verbracht. Es hat tatsächlich dazu geführt, dass wir gemeinsam überlegt haben, was man bei zu großer Wut machen kann und was einem gut tut. Außerdem hat mein Großer das Buch mit in die Kita genommen, wo es ebenfalls in der Gruppe gelesen wurde und noch mehr Groß und Klein begeistert hat! Zusammen haben sie dort eigene Wutknödel gebastelt, was einfach toll war.
„Wilma und der Wutknödel“ ist ein sehr gelungenes Vorlesebuch Wut und wie man mit ihr umgehen kann. Das Buch besticht mit seinen wunderschönen Zeichnungen, der gut lesbaren Schrift, den wunderbaren Ideen und der sehr anschaulich und kindgerechten Botschaft, dass es absolut okay ist, einen schlechten Tag zu haben und man nur schauen sollte, was einem helfen kann.
Eine große Leseempfehlung von mir und gerne mehr davon!
Lg, Levenya

Vielen DANK für das Rezensionsexemplar!
Hier kaufen!
Fakten: Herausgeber: Carlsen // Sprache: Deutsch // Broschiert: 32 Seiten // ISBN: 978-3-551-52228-3 // Preis: 14€

